Head Office
Interteam Speditionsgesellschaft mbH
Kattjahren 8
22359 Hamburg
Tel +49 40 7310 80 0
Fax +49 40 7310 80 38
service.hh@interteam.hamburg
Map: click here
Branch Office Berlin
Interteam Speditionsgesellschaft mbH
Am Borsigturm 31
13507 Berlin
Tel +49 30 396 004 0
Fax +49 30 396 004 40
service.b@interteam.berlin
Map: click here
Teilladungen nach Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland
/in Uncategorized /by siliconplanetInterteam Berlin erweitert das Dienstleistungsangebot um Teilladungsverkehre nach Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland. Verladungen ab Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern. Über Ihre Anfragen freut sich unser Verkaufsteam Ostdeutschland.
Bundesrat stimmt Mauterhöhung zu
/in Uncategorized /by siliconplanetDer Bundesrat hat der Mauthöheverordnung zugestimmt. Die LKW-Maut wird künftig stärker als umweltpolitisches Lenkungsinstrument eingesetzt. Die Gestaltung der Mautklassen trägt dazu bei, den Einsatz von schadstoffärmeren Nutzfahrzeugen zu stärken und damit die CO2-Emissionen und die Feinstaubbelastung zu senken. Die Verordnung umfasst drei wesentliche Punkte: Mautspreizung: Die Mautgebühren für Lkw mit hohem Schadstoffausstoß dürfen bis zu doppelt so hoch sein. Die niedrigsten Gebühren zahlen Fahrzeuge, die die strengsten Emissionsnormen erfüllen. Die Regelung gilt für alle Lkw über 12 Tonnen.
Die stärkere Differenzierung schafft Anreize für den Einsatz von schadstoffarmen Nutzfahrzeugen. Feinstaubminderung: Lastwagen mit einem Partikelminderungssystem kommen ebenfalls besser weg. Fahrzeuge mit einem Filter werden in die nächstgünstigere Mautkategorie eingeordnet. Wer nachrüstet, ist wirtschaftlich im Vorteil. Erhöhung der Mautsätze: Die tatsächlichen Kosten zum Unterhalt des Straßennetzes fließen auf der Basis des Wegekostengutachten 2007 in die neuen Mautsätze ein. Die derzeit geltenden Mautsätze basieren auf der Berechnung des Wegekostengutachtens 2002. Wie weiterhin der DVZ zu entnehmen ist, sehen Transportunternehmer, die Gefahr, dass man beim Einsatz von Euro 3-Fahrzeugen noch Geld mitbringen müsse. In der Folge könnten 12 bis 15 Prozent der Fahrer nicht mehr beschäftigt werden. Diese Zahl korrespondiert mit den 40 000 Arbeitsplätzen, vor deren Gefährdung der BGL gewarnt hatte.
Die Schuld sehen die Unternehmer bei der Politik. Diese wolle durch die Mautspreizung das Gewerbe zwingen, möglichst sofort Euro-5-Fahrzeuge anzuschaffen. Dabei fehlten aber die Finanzmittel, weil der Wiederverkaufswert -schlagartig- -gesunken sei.
(Quelle: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2008/11/2008-11-07-mauthoeheverordnung.html)
Eurotunnel: Behinderungen durch Instandsetzungsarbeiten
/in Uncategorized /by siliconplanetDer durch den Brand eines Frachtzuges in einer der Röhren am 11.09.2008 stark beschädigte Eurotunnel unter dem Ärmelkanal wird voraussichtlich erst Mitte Februar wieder uneingeschränkt befahrbar sein. Insgesamt wird mit einer Bauzeit von vier Monaten und Kosten von knapp 60 Mio. Euro gerechnet. Durch den Brand sind mehrere Menschen verletzt worden. Der Bahnverkehr zwischen Frankreich und Großbritannien läuft seitdem nur eingeschränkt.